Elektrische Prüfungen
• E-01 Langzeit Überspannung
Bei der Simulation eines Generatordefektes während des Fahrbetriebes wird die Beständigkeit der Komponente gegen Langzeitüberspannungen geprüft.
• E-02 Transiente Überspannung
Beim Abschalten von Verbrauchern kann es zu transienten Überspannungen im Bordnetz kommen, die mit dieser Prüfung simuliert werden.
• E-03 Transiente Unterspannung
Das Schalten von Lasten kann zu transienten Unterspannung führen, die mit dieser Prüfung simuliert werden.
• E-04 Jumpstart
Simuliert den Fremdstart eines Fahrzeuges.
• E-05 Load Dump
Diese Prüfung simuliert den Abwurf einer elektrischen Last, in Verbindung mit einer Batterie mit reduzierter Pufferfähigkeit, der aufgrund der Generatoreigenschaften zu einem energiereichen Überspannungsimpuls führt.
• E-06 Überlagerte Wechselspannungen
Die Prüfung simuliert die Wechselspannungen, die dem Bordnetz überlagert sein können.
• E-07 Langsames Absenken / Ansteigen der Versorgungsspannung
Simuliert das langsame Absenken und Anheben der Versorgungsspannung, die beim langsamen Entlade- und Ladevorgängen der Fahrzeugbatterie auftreten.
• E-08 Langsames Absenken / schnelles Ansteigen der Versorgungsspannung
Simuliert das langsame Absinken der Batteriespannung auf 0 V und das schnelle Wiederanlegen der Batteriespannung.
• E-09 Resetverhalten
Diese Prüfung simuliert das Resetverhalten, das sich in einer Spannungsvarianz und in einer zeitlichen
Varianz wieder spiegelt.
• E-10 Kurze Unterbrechung
Simuliert das Verhalten der Komponente bei kurzen Unterbrechungen von unterschiedlicher Dauer.
• E-11 Startimpuls
Mit dieser Prüfung wird der normale Betrieb beim Starten geprüft, wann die Batteriespannung für einen kurzen Zeitraum auf einen niedrigen Wert fällt, um dann wieder leicht anzusteigen.
• E-12 Spannungsverlauf mit Generatorregelung
Simuliert das Verhalten des Bordnetzes beim Einsatz von intelligenten Generator-Regelungen.
• E-13 Unterbrechung Pin
Diese Prüfung simuliert die Leitungsunterbrechung von einzelnen Pins (von Wackelkontakt bis zur dauerhaften Unterbrechung).
• E-14 Unterbrechung Stecker
Simuliert wird die Leitungsunterbrechung von Steckern.
• E-15 Verpolung
Diese Prüfung simuliert die Beständigkeit eines Prüflings gegen den verpolten Anschluss einer Batterie bei Fremdstarthilfe.
• E-16 Masseversatz
Simuliert die Potenzialdifferenzen zwischen den einzelnen Versorgungspunkten die entstehen können.
• E-17 Kurzschluss Signalleitung
Diese Prüfung simuliert Kurzschlüsse an allen Geräteeingängen und -ausgängen, sowie im Lastkreis.
• E-18 Isolationswiderstand
Geprüft wird der Isolationswiderstand zwischen Bauteilen mit galvanischer Trennung.
• E-19 Ruhestrom
Die Ruhestromaufnahme wird geprüft.
• E-20 Durchschlagsfestigkeit
Simuliert wird die Durchschlagfestigkeit zwischen zwei galvanische Verbindungen, z.B. Pins, Relais, etc.
• E-21 Rückspeisung
Diese Prüfung simuliert das Verhalten des Prüflings an der KL 15.
• E-22 Überströme
Diese Prüfung simuliert den Überstromschutz an mechanischen Schalter, elektronische Ausgänge und Kontakte.
Mechanische Prüfungen
Klimatische Prüfungen
Chemische Prüfungen